02 2012 unı leben Die Zeitung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg www.leben.uni-freiburg.de 2 Detailliertes Programm: Anmeldung unter: Alte, neue Kollegiengebäude und mehr „Nachmittag der offenen Tür“ im neuen Service Center Studium Das neue Service Center Studium (SCS) wird am 7. Mai 2012 in der Sedan- straße 6 offiziell eröffnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der zentralen Service- und Verwaltungseinrichtung für Studierende beantworten alle Fragen rund ums Studium. Im SCS sind das Studierendensekretariat, die Zentrale Studienberatung, die International Admissions and Services, das Zentrum für Lehrerbildung, die Career Services sowie die neue Stipendienberatung der Universität untergebracht. Dazu kommen Beratungsangebote des International Office zum Studium im Ausland und die Beratungsstelle des EU-Büros zum ERASMUS-Austausch. Erste Fragen zum Studium beantworten die Mitarbei- ter an der Kurzinfotheke im Erdgeschoss, die täglich von 9.00 bis 16.30 Uhr, freitags bis 12.00 Uhr, geöffnet ist. Das SCS ist außerdem während dieser Zeiten unter der Hotline 0761/203-4246 oder per E-Mail (studienberatung@ service.uni-freiburg.de) zu erreichen. Für Interessierte veranstaltet das SCS am Eröffnungstag von 13.00 bis 16.00 Uhr einen „Nachmittag der offenen Tür“. Quer durch die Pflanzenwelt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Botanischen Gartens bieten von Mai bis Juli 2012 Führungen zu verschiedenen Themen an: von der Un- krauterkennung über die Fortpflanzung im Pflanzenreich bis hin zur Vielfalt und Aufgabe der Fruchtfarben. Treffpunkt ist samstags um 14.00 Uhr am Haupteingang des Gewächshauses an der Schänzlestraße. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt kostenlos, Erwachsene zahlen 3 Euro. Der Erlös kommt dem Garten zugute. Vom 9. bis 17. Juni findet außerdem die Botanische Woche unter dem Motto „Nachwachsende Rohstof- fe: Pflanzen, Produkte, Perspektiven“ statt. Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Juni ab 18.00 Uhr spielt die Silver Jazzband Freiburg im Botanischen Garten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das gesamte Programm kann auf der Internetseite des Botanischen Gartens eingesehen werden. Ideenwettbewerb „Slavische Kultur in Baden heute“ Das Slavische Seminar der Universität Freiburg feiert im Jahr 2012 sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat es einen Ideenwettbewerb mit dem Thema „Slavische Kultur in Baden heute“ ausgeschrieben. Alle Inter- essierten, besonders Studierende, können Beiträge in Form verschiedener Textarten und Medien in deutscher oder in slawischen Sprachen einreichen. Die besten Beiträge werden von einer Jury prämiert und im Rahmen des Jubiläumsfestaktes am 25. Oktober 2012 öffentlich präsentiert. Außerdem werden Preise vergeben. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2012. Beiträge können unter dem Stichwort „Ideenwettbewerb“ an das Slavische Seminar der Universität Freiburg, Werthmannstraße 14, 79085 Freiburg, geschickt werden. Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum Vom 3. bis 7. September 2012 findet die Sommeruniversität zum Thema „L’Écologie en France – Enjeux et défis“ am Frankreich-Zentrum der Universi- tät Freiburg statt. Teilnehmen können Lehrkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler ab der elften Klasse sowie an Frankreich Interessierte. Auf dem Programm stehen Seminare zu Umweltthemen, Sprachkurse, eine von dem Fernsehsender Arte zusammengestellte französische Spielfilm- und Dokumentationsreihe sowie eine Stadtführung durch das Freiburger Öko- Quartier Vauban und eine Exkursion nach Colmar. Die Unterrichtssprache ist Französisch. Alle Teilnehmenden erhalten am Ende eine schriftliche Teilnahmebestätigung. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Juni 2012 möglich. Neues Programm des Zentrums für Schlüsselqualifikationen Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) hat das Programm für das Sommersemester 2012 veröffentlicht. Im Bereich Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) können Studierende aus mehr als 200 Lehrveranstal- tungen zu den Themen Management, Kommunikation, Medien, EDV und Fremdsprachen wählen. In das Programm neu aufgenommen sind unter anderem die Kurse „Berufsfeld Kulturmanagement“, „Journalistisches Ar- beiten am Beispiel des Sports“ sowie „Berufliche Gespräche zielorientiert leiten“. Lehramtsstudierende können im Modul Personale Kompetenz (MPK) Themen der Überblicksveranstaltung „Lehrer/in: Persönlichkeit und Rolle. Personale Kompetenz für Lehramtsstudierende“ als praxisorientierte Lehr- veranstaltungen belegen, beispielsweise „Zeit- und Arbeitsmanagement“, „Vermittlungskompetenz“ sowie „Körper – Atem – Stimme als Kommunikati- onsmedium“. Bachelor-, Jura- und Lehramtsstudierende können sich ab dem 2. April 2012 online bewerben. Das Programmheft für das Sommersemester 2012 liegt vor der Geschäftsstelle des ZfS in der Alten Uni aus. aktuell www.uni-freiburg.de/go/samstagsfuehrungen Entdecken, erleben, erfahren Im Mai 2012 starten die „Freiburger Wissenswanderungen“ Termine www.fz.uni-freiburg.de/veranstaltungen/sommeruniversitaet/index.html Foto: Manfredjohannes www.pr.uni-freiburg.de/service/ wissenswanderungen Das Projekt ist eine Kooperation der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Freiburg und des Studium generale. Die Termine dauern jeweils zwischen anderthalb und zwei Stunden. Das Studium generale erhebt eine Gebühr von 7 Euro je Veranstaltung. Wieso wachsen im Frühsommer Orchideen auf dem Schönberg? Was verraten die Kollegiengebäude in der Stadtmitte über die Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität? Welche Literaten haben in Freiburg gelebt? Zum ersten Mal bietet die Universität die „Freiburger Wissenswanderungen“ an: Forscherinnen und Forscher geben bei Spaziergängen, Führungen und Wanderungen Einblicke in die Welt der Literatur, Geschichte, Geografie und Geobo- tanik. Mit ihrem Fachwissen lassen sie die Öffentlichkeit an kleinen und großen Entdeckungen teilhaben, die Frei- burg und seine Umgebung einzigartig machen. Von Mai bis Juli 2012 stehen fünf Exkursionen auf dem Programm. Geschichte der Freiburger Juden zwischen 1862 und 1940 1424 wurden die Juden aus Freiburg vertrieben. Erst ab 1862, als ein Gesetz sie in Baden anderen Bürgern rechtlich gleichgestellt hatte, durften sie wieder in Freiburg ihren Wohnsitz nehmen. Die Einweihung der Synagoge 1870 markierte den Anfang eines jüdischen Gemeindelebens, das im Nationalsozialismus zer- stört wurde. Der Historiker Dr. Heinrich Schwendemann stellt bei einer Führung die Geschichte der Freiburger Juden zwischen 1862 und 1940 dar. Im Zentrum steht die Frage, wie Stadt und Bevölkerung nach 1945 mit diesem Teil der Stadt- geschichte umgegangen sind. Gärten, Wiesen und Reben. Ein botanischer Spaziergang am Rande der Stadt Für naturkundlich Interessierte ist der Schönberg ein lohnendes Ziel: Seine Pflanzenwelt umfasst viele Arten, die heute auf der „Roten Liste“ stehen. Bei einer kleinen Wanderung gibt der Geobotaniker Prof. Dr. Arno Bogenrieder einen Einblick in den Naturreichtum am Schönberg und regt zur eigenen Beobachtung und Schärfung des Blicks für die Formenvielfalt pflanzlichen Lebens an. Er bespricht Fragen der Bewirtschaftung und der Pflege, aber auch Probleme des Naturschutzes und der Nutzungsaufgaben. Kandel – Berg der Kräfte Wussten Sie, warum der Kandelfels in der Walpurgisnacht abstürzte, warum am Kandel Bonsais wachsen oder wann Sie von dort aus einen Meerblick ge- habt hätten? Die Geografinnen Anna Chatel und Monika Nethe berichten bei einer Wanderung im Kandelbergland über die Flora, Fauna und Geschichte dieser Gegend im Südschwarzwald, die zwischen Simonswald, St. Peter und Glottertal liegt. Zwischen den Kollegiengebäuden wird die Freiburger Universitätsgeschichte oft sehr konkret und plastisch. Bei einem Rundgang zeigt der Historiker Prof. Dr. Dieter Speck, Leiter des Freiburger Universitätsarchivs, die Besonderheiten und manche oft übersehene Details der Gebäude auf. Er macht auf die Veränderun- gen der Bauten aufmerksam und verknüpft seine Erläuterungen mit Geschichten aus der Freiburger Universitätshistorie. Literarisches Freiburg um 1800: Auf den Spuren Johann Georg Jacobis Johann Georg Jacobi hatte sich als Rokokodichter bereits einen Namen ge- macht, als ihn Kaiser Joseph II. 1784 auf den Lehrstuhl der „Schönen Wissen- schaften“ an die damals vorderösterreichische Universität Freiburg berief. Jacobi wurde 1791 als erster Protestant sogar zum Rektor der katholischen Hochschule gewählt. Er förderte die Aufklärung und das literarische Leben in Freiburg und scharte einen akademischen Dichterzirkel um sich. Auf den Spuren Jacobis erläutert der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Achim Aurnhammer bei einem Spaziergang vom Schwarzwälder Hof über den Münsterplatz zum Alten Friedhof, wie Jacobi mit seinen Schwarzwald-, Freiburg- und Münster-Dichtungen maß- geblich zu einer regionalen Identität beigetragen hat. Foto: Röder/Fotolia Foto: Kunz www.zfs.uni-freiburg.de zfs-info@zfs.uni-freiburg.de Foto: Bender Quelle: Universitätsarchiv Freiburg www.zuv.uni-freiburg.de/organisation/scs/ www.studiumgenerale. uni-freiburg.de/kurse Freiburger Wissenswanderungen im Sommersemester 2012