Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

uni'alumni 2014

27 Jeden Tag haben Menschen unbewusst mit ihnen zu tun: Eingebettete Systeme – Embedded Systems – befinden sich unter anderem in Smartphones, Waschmaschinen oder Autos. Sie übernehmen komplexe Steuerungs­, Kontroll­ oder Bedienaufgaben. In Autos etwa sind sie für das Antiblockiersystem verant­ wortlich. Bei der Entwicklung von Software für Embedded Systems stoßen Ingenieurinnen und Ingenieure sowie IT­Spezialistinnen und ­Spezialisten auf Herausforderungen, denen sie bei klassischen Systemen noch nicht begegnet sind. Zur bedarfsorientierten Weiterbildung von Fach­ und Führungskräften entstand in dem Projekt „Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung“ der Kurs „Projektmanagement in Software Engineering für Embedded Systems“. Forschungs- und praxisorientiert Der Pilotdurchlauf startete im Wintersemester 2013/14. Er ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Team des Weiterbildungs­ programms „Intelligente Eingebettete Mikrosysteme“ um Prof. Dr. Bernd Becker vom Institut für Informatik der Universität Freiburg sowie Prof. Dr. Eckhart Hanser und Prof. Dr. Reiner Göppert von der Dualen Hochschule Baden­Württemberg Lörrach. „Wir haben ein Konzept entwickelt, das forschungs­ und praxisorientiert aufgebaut ist und eine fächerübergreifende Herangehensweise an das Thema aufzeigt“, sagt Becker. Um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell betreuen zu können, ist ihre Zahl auf zwölf beschränkt. Das Angebot ist auf Berufstätige zugeschnitten, der Zeit­ aufwand für den Kurs beträgt etwa 180 Stunden. Darin inbegriffen sind drei Präsenzveranstaltungen in Freiburg, ein Online­Meeting mit den Dozierenden, ein Teamprojekt sowie die Bearbeitung der Online­Lernmöglichkeiten. Fachwissen und Berufserfahrung der Teilnehmer fließen in den Lernprozess mit ein. Nach erfolg- reichem Abschluss erhalten sie ein Zertifikat der Universität Freiburg. Isabell Wiedle » www.masteronline-iems.de/go/pmse „FREIRäUME FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG – WINDOWS FOR CONTINUING EDUCATION“ Vorrangiges Ziel der Kooperation der Albert-Ludwigs-Universität, der Frei- burger Fraunhofer-Institute und der Fraunhofer Academy ist es, ein forschungs- basiertes wissenschaftliches Weiterbildungsangebot zu entwickeln und gemeinsam die Freiburg Academy of Science and Technology (FAST) aufzu- bauen. Die Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung koordiniert das Projekt, das vom Programm „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wird. Wenn im Umkreis der Freiburger Germanistik die Sprache auf psycho­ analytische Literaturbetrachtung kommt, fällt sicher der Name von Prof. Dr. Carl Pietzcker. Der 2001 pensionierte Germanistikprofessor sorgte zu Beginn der 1970er Jahre mit seinem Anspruch, mithilfe psychoanalytischer Verfahren Literatur zu erschließen, für heftige Diskussionen im Lehr­ und Forschungs­ betrieb. Seine Habilitation wäre beinahe am Widerstand einiger Professoren gescheitert, die weder mit Psychoana­ lyse noch mit gesellschaftsgeschichtlich orientierter Germanistik etwas anfan­ gen konnten. Was damals für Aufruhr sorgte, ist inzwischen ein viel beachteter Ansatz germanistischer Forschung, dem der engagierte Literaturwissenschaftler bis heute treu geblieben ist. Pietzcker ist Mitbegründer des Arbeitskreises Litera­ tur und Psychoanalyse, der seit 1974 jährlich eine Tagung ausrichtet, und ver­ fasst noch heute regelmäßig wissen­ schaftliche Beiträge. Für Vorträge reist er quer durch die Republik. Wenn es mal nicht um Goethe, Jean Paul oder Hebel geht – immer unter dem Aspekt der psychoanalytischen Literatur­ betrachtung –, gibt er Kurse an der Volkshochschule. Die behandelten Texte gehören nicht zum Kanon der Germa­ nistik. „Der Umgang mit den Hörerinnen und Hörern macht Spaß, und ich kann mit ihnen Autorinnen und Autoren besprechen, die ich immer schon mal lesen wollte.“ Eva Opitz Eingebettete Systeme wie dieser Messtechnik- roboter basieren auf einem komplexen Zusammenspiel von Hardware und Software – und sind daher eine Herausforderung für das Projektmanagement. Foto: Christoph Hermann Eingebettete Systeme für Fortgeschrittene LERNANGEBOTE: PROJEKTMANAGEMENT IN SOFTWARE ENGINEERING FÜR EMBEDDED SYSTEMS uni'alumni 2014 Uni-Splitter DOZIERENDE VON DAMALS: CARL PIETZCKER Literatur und Psychoanalyse verbinden Carl Pietzcker sorgte mit seinem neuen Forschungsansatz in den 1970er Jahren für heftige Diskussionen. Foto: privat

Seitenübersicht