Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

uni'wissen 01-2016

Peking/China, August 1976. Die 57-jährige Arbei- terin Frau Wang nimmt an einer Versammlung ihrer Produktionsbrigade teil. Es geht um das verheerende Erdbeben, das kurz zuvor die Stadt Tangshan erschüttert hat. Doch Frau Wang kann sich nicht konzentrieren. Sie hat ein ungeheuer- liches Gerücht gehört: Der Vorsitzende der Kom- munistischen Partei Chinas (KPCh), Mao Zedong, dessen kolossales Porträt auf dem Platz des Himmlischen Friedens prangt, soll gestorben sein. Aufgeregt beugt sie sich zu ihrem Sitznach- barn, Herrn Hao: „Weißt du es schon? Der Vor- sitzende Mao ist tot.“ Kurze Zeit später wird sie verhaftet. Der Vorwurf: Verleumdung. Herr Hao hatte ihre Worte pflichtgemäß einem Parteikader gemeldet. Frau Wang ist jetzt eine verurteilte Konterrevolutionärin. 40 Jahre später hängt das Konterfei Maos noch immer an derselben Stelle. Die KPCh ist noch immer als Staatspartei an der Macht. Es gibt kaum eine Familie im heutigen China, die nicht in irgend- einer Form von der Politik Maos betroffen war. Abermillionen Menschen wurden während politi- scher Kampagnen verhaftet, in Arbeitslager ge- schickt, getötet, oder sie verhungerten. Frau Wang hatte Glück: Sie wurde aus der Haft entlassen und rehabilitiert – ein halbes Jahr nachdem Mao im September 1976 tatsächlich gestorben war. Ein Pekinger Gericht entschied, sie sei durch den Tod eines anderen namhaften Parteifunktionärs verwirrt worden, und führte dies auf ihren Mangel an Bildung zurück. Ihre Prozessakte befindet sich heute bei Daniel Leese an der Universität Freiburg. Der Sinologieprofessor untersucht, wie die KPCh mit dem Unrecht umging, das Millionen Bürgerin- nen und Bürgern unter der Diktatur Maos wider- fahren war. „Angesichts der großen Opferzahlen ist diese Frage für das Verständnis der chinesischen Gesell- schaft enorm wichtig“, sagt Leese. Allein während der Kulturrevolution seien etwa 36 Millionen Men- schen und ihre Familienangehörigen politisch ver- uni wissen 01 2016 Wie sich die Kommunistische Partei Chinas mit der maoistischen Ära auseinandergesetzt hat Das Echo des Diktators von Yvonne Troll 28 uni wissen 012016

Seitenübersicht